iQone Healthcare Switzerland unterstützt Krebspatienten durch SPAP-Partnerschaft

15. April 2025

Versoix (GE), Schweiz – iQone Healthcare Switzerland (ein Unternehmen der Celltrion-Gruppe) ist stolz darauf, dem Swiss Patient Access Program (SPAP) als drittes Pharmaunternehmen und als erstes, auf Biosimilars spezialisiertes Unternehmen, dieser wichtigen Initiative beigetreten zu sein – mit Wirkung zum 1. Januar 2025. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von iQone, Krebspatienten in der Schweiz zu unterstützen, indem sie kostenlosen Zugang zu lebensverändernden onkologischen Behandlungen erhalten, wenn diese nicht von der Krankenversicherung abgedeckt sind. iQone möchte sicherstellen, dass finanzielle Hürden nicht den Zugang zu medizinisch indizierter Versorgung für Krebspatienten verhindern.

Das Swiss Patient Access Program (SPAP) ist eine Initiative, die von der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) verwaltet und überwacht wird. Ziel des Programms ist es, kritische Versorgungslücken zu schliessen, indem Patienten Zugang zu Behandlungen erhalten, die nicht von der Krankenversicherung erstattet werden. Seit der offiziellen Einführung im Juli 2023 ermöglicht SPAP Krebspatienten den Zugang zu medizinisch indizierten Therapien durch ein strenges, unabhängiges und wissenschaftlich validiertes Verfahren. Durch den Beitritt zu SPAP setzt iQone Healthcare Switzerland ihre Mission fort, therapeutische Fortschritte für Schweizer Patienten zeitnah zugänglich zu machen.

Gemeinsam systemische Herausforderungen bewältigen

Obwohl die Schweiz über ein weltweit anerkanntes Gesundheitssystem verfügt, stehen Patienten oft vor Hürden beim Zugang zu den neuesten Therapien – sei es durch Verzögerungen bei der Arzneimittelzulassung oder bei der Kostenerstattung. Die Artikel 71a-d der Schweizer Krankenversicherungsverordnung bieten einen Rahmen für individuelle Einzelfallprüfungen, wenn ein Medikament noch nicht von Swissmedic zugelassen wurde oder nicht auf der Liste der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) aufgeführt ist. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Das SPAP-Modell bietet eine Lösung, indem es unabhängige Expertenbewertungen von Härtefällen sowie verbindliche Empfehlungen für Zulassungsinhaber ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Krebspatienten in Not Zugang zu den erforderlichen innovativen und etablierten Therapien erhalten, die in der Onkologie zunehmend kombiniert werden. Die Kosten für die iQone-Medikamente werden von iQone übernommen.

 

Engagement für Patienten

iQone Healthcare Switzerland setzt sich intensiv dafür ein, Lösungen bereitzustellen, die medizinische Fachkräfte in ihrer hochwertigen Patientenversorgung unterstützen. Programme wie „iQone for You“ sind speziell auf die Bedürfnisse des Schweizer Marktes zugeschnitten, erweitern die therapeutischen Optionen, erleichtern die Arbeit und stärken Gesundheitsdienstleister sowie deren Patienten.

Irina Häuselmann, Medical Affairs Director von iQone Healthcare Switzerland, erklärte:
„Der Beitritt zum Swiss Patient Access Program ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Er spiegelt unser unerschütterliches Engagement für Schweizer Patienten wider und stellt sicher, dass niemand beim Zugang zu essenziellen medizinischen Behandlungen zurückgelassen wird. Die Mission von SPAP passt perfekt zu unserem Bestreben, Gesundheitsdienstleister schnell und effizient zu unterstützen und zu einem leistungsfähigeren Gesundheitssystem beizutragen.“

 

Über SPAP

Das Swiss Patient Access Program (SPAP) wurde im Juli 2023 nach einer erfolgreichen dreijährigen Pilotphase offiziell eingeführt. Das Programm wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) nach einem kontrollierten und validierten Verfahren verwaltet. Es ermöglicht Patienten den Zugang zu bestimmten onkologischen Medikamenten, wenn diese medizinisch indiziert sind, aber von der Krankenversicherung nicht übernommen werden. In den kommenden Jahren soll SPAP ein Modell für Qualitätsregister schaffen, um den Patientennutzen effektiv zu verfolgen und nachhaltige Lösungen für Härtefälle zu entwickeln.

 

Über SGMO

Die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) ist die Fachgesellschaft für Ärzte, die sich auf medizinische Onkologie spezialisiert haben. Die SGMO ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele. Mehr zur SGMO: www.sgmo.ch

 

Über iQone Healthcare Switzerland

iQone Healthcare Switzerland ist ein in der Schweiz ansässiges Spezialpharmaunternehmen, das sich auf die Vermarktung von Biosimilars und innovative Behandlungen für seltene Krankheiten spezialisiert hat. Durch langjährige Kooperationen mit globalen Pharmaentwicklern wie Celltrion bietet iQone ein wachsendes Portfolio führender Biosimilars und innovativer Therapien für medizinische Fachkräfte und Institutionen in der Schweiz. Kürzlich wurde iQone Healthcare Switzerland von Celltrion übernommen und ist seither eine alleinige Tochtergesellschaft des Unternehmens. (Celltrion Pressemitteilung vom 15.11.2024)

 

Über Celltrion

Celltrion ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Incheon, Südkorea, das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und den Vertrieb innovativer Therapeutika spezialisiert hat, die das Leben von Menschen weltweit verbessern. Die Lösungen des Unternehmens umfassen erstklassige monoklonale Antikörper-Biosimilars, welche beitragen den Zugang von Patienten weltweit zu erweitern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.celltrion.com/en-us.

 

Kontakt:

iQone Healthcare Switzerland

Modulis Business Park

Route de Suisse 162

CH — 1290 Versoix

Switzerland

+41 22 510 29 30
contact@iqonehc.com

https://www.iqone-healthcare.com/